Neue Motorräder ab 2002 mit Dauerlichtschaltung
Mehr Licht, mehr Sicht
Der europäische Verband der Motorradhersteller ACEM hat beschlossen, dass ab 2002 neue Motorräder schrittweise mit einer Dauerlichtschaltung ausgerüstet werden sollen. Ab Mitte 2003 werden dann alle Neufahrzeuge serienmäßig über diese technische Neuerung verfügen.
Dauerlichtschaltung bedeutet, dass sich nach Starten des Motors das Abblendlicht automatisch einschaltet. So wird sichergestellt, dass der Fahrer das Einschalten des Abblendlichts per Hand nicht mehr vergessen kann. Reiner Brendicke, Hauptgeschäftsführer des Industrie-Verbands Motorrad Deutschland e. V. (IVM) begrüßt die von ACEM (Association des Constructeurs Europeens de Motocycles) getroffene Entscheidung. Die Einführung der automatischen Dauerlichtschaltung stellt einen weiteren wichtigen Beitrag der Industrie zur Steigerung der Verkehrssicherheit in Europa dar. Auch in Deutschland kann die ohnehin schon sehr gute Quote der Abblendlichtnutzer durch dieses Sicherheitselement noch erhöht und somit die Sichtbarkeit von Zweirädern im Straßenverkehr weiter verbessert werden.
<<<<
>>>>
[1]
Datum:21.11.2001
Quelle:IVM
ID:534
zurück
|