Essen (ifz). Wer auch in der kalten Jahreszeit mit dem Motorrad unterwegs ist, muss sich auf deutlich veränderte Fahrbedingungen einstellen. Auch die Wahl der richtigen Bekleidung spielt beim zweirädrigen Wintervergnügen eine wichtige Rolle. Das Institut für Zweiradsicherheit (ifz) nennt tückische Fallen, die auf herbstlichen und winterlichen Touren lauern können.
Ein intensiver Maschinencheck vor Fahrtantritt ist im Herbst und Winter besonders wichtig: Funktionieren alle Glühlampen? Haben die Reifen mindestens zwei Millimeter Profil? Um dauerhaften Schäden vorzubeugen, sollte die Maschine mit einem Konservierungsspray behandelt werden. Achtung: Nicht auf die Bremsen sprühen! Konservierungsmittel enthalten Fette, welche die Bremsleistung beeinträchtigen.
Herbstzeit ist Erntezeit. Verschlammte Fahrbahnen in ländlichen Gebieten erfordern besonders bei Regen erhöhte Aufmerksamkeit und vorausschauende Fahrweise. Erntefahrzeuge versperren oftmals die Sicht und können plötzlich ausscheren, um in einen Feldweg einzubiegen. Auch Laub kann zu einer tückischen Falle werden.
Die sinkenden Außentemperaturen wirken sich auf den Grip der Reifen aus. "Je kälter es wird, desto später erreicht der Reifen seine normale Betriebstemperatur", warnen die Sicherheitsexperten vor allzu großer Schräglage. Mehr Abstand und erhöhte Aufmerksamkeit sind angesichts eines verlängerten Bremsweges ebenfalls wichtig. Fahrzeuge mit ABS sind bei rutschiger Fahrbahn nicht immer im Vorteil. Unter Umständen verlängert sich der Bremsweg", warnt das ifz vor allzu großer Sorglosigkeit.
Besonders in den frühen Morgenstunden muss mit Raureif gerechnet werden, ebenso an Brücken und auf bewaldeten Straßenabschnitten. Vor allem Piloten schwerer Straßen- und Sportmaschinen sollten viel Vorsicht walten lassen. Bessere Bedingungen herrschen bei Schmuddelwetter und Schnee für Endurofahrer: Aufrechte Sitzposition, breiter Lenker und grobes Reifenprofil geben auf rutschiger Fahrbahn mehr Sicherheit. Doch spätestens bei Glatteis gehören alle Motorräder in die Garage oder auf den Parkplatz.