Durch eine Kooperation mit der in Bikerkreisen bekannten Firma Köhler bietet der Shop von Motorrad.de jetzt Funktionsunterwäsche für Biker an. Die Option der individuellen Beschriftung durch Flexfolien wird ebenfalls angeboten.
Seit 50 Jahren stellt der Familienbetrieb Köhler Trikotagen Unterwäsche aller Art her. Dabei werden alle Stoffe selbst gewirkt - vom Faden bis zum fertigen Produkt. In den letzten Jahren hat sich die Firma spezialisiert auf die Entwicklung und Herstellung von
Spezialunterwäsche, insbesondere für den
Motorradsport.
Auch für Sportler aus anderen Bereichen, bei denen es auf einen guten Schweißtransport der Unterbekleidung ankommt, wie Wintersport, Radfahren und Reiten und für alle, die im Beruf Wind und Wetter ausgesetzt sind, ist sie bestens geeignet. Bei Naturfasern, wie zum Beispiel Baumwolle, wird die Körperfeuchtigkeit von der Faser aufgenommen und gespeichert. Dadurch entsteht ein Kältegefühl auf der
Haut.
Köhler Trikotagen hat dagegen verschiedene Stoffe entwickelt, die die Feuchtigkeit nach außen transportieren, wo sie verdunsten kann und so für ein optimales Klima am Körper sorgen. Die verwendeten Materialien bestehen aus einem Materialgemisch von Naturfasern und Polypropylen, wie die Tactel Aquator Microtex-Trikotagen. Sie verbinden erstklassige Funktion mit höchstem Tragekomfort.
Material: Im Gegensatz zu reinen Naturfasern basiert die Tactel Aquator Microtex Unterbekleidung auf einer zweilagigen Maschenware aus 65% Baumwolle und 35% Polyamid. Die innere hautzugewandte Tactel Mikrofaser transportiert die Feuchtigkeit von der Haut ab. Erreicht die Feuchtigkeit die Außenschicht aus Baumwolle, wird sie über einen großen Flächenbereich verteilt und kann extrem schnell verdunsten.
Microtex hält die Haut trocken und verhindert so ein Durchnässen und Auskühlen.
Eigenschaften: feuchtigkeitsregulierend, temperaturregulierend, formstabil, elastisch, atmungsaktiv, hautsympathisch und pflegeleicht
Beschriftung: Die Beschriftung aus Flexfolie verfügt über eine glatt-matte, kunsttoffartige Oberfläche und wird mit über 160°C in einer Transferpresse auf das Textil gedruckt. Diese Art der Textilveredelung wird häufig für besonders beanspruchte Textilien (Sporttrikots) verwendet, da sie besonders langlebig und robust ist.
Saiguna Media - Textilveredelung & Schauwerbetechnik