Unter dem Emblem der International Police Motor Corporation (IPMC) trafen sich 1.500 Polizei-Motorsportler aus 14 europäischen Ländern zur 54. Internationalen Polizeisternfahrt in Leiden. Der Leidener Oberbürgermeister, Postma, unterstrich in seiner Begrüßungsrede, dass die Stadt Leiden nunmehr zum dritten Mal Gastgeber dieses internationalen Polizistentreffens sei. „Die Polizei praktiziert die Völkerverständigung, worum wir Politiker uns immer wieder bemühen“. IPMC-Präsident Adolf Lepka bat „die freundschaftlichen Kontakte zu den Kollegen in Europa noch zu intensivieren.“
Die Idee Richard Webers, Land und Leute kennenzulernen und Ressentiments abzubauen, wird seit 1930 von der IPMC praktiziert. Organisiert wurde dieses internationale Polizistentreffen von der Polizei in Leiden.
Im Mittelpunkt dieser Polizeisternfahrt standen wieder die Läufe zur Europameisterschaft der IPMC. Auf dem Programm stand der zweite Lauf der Runde 1999 - 2002. Die große Zahl der Polizeimotorsportler an diesen Wettbewerben mag den Stellenwert dieser EM widerspiegeln. In Leiden gingen erneut 244 PKW-Fahrer und 107 Krad-Fahrer an den Start. Gestartet wurde wieder auf gestellten Fahrzeugen des Veranstalters. Beim PKW-Geschicklichkeitsturnier siegte Karl Knaus (GSV Steiermark) vor Jürgen Stange (PMC Bochum) und Sergey Usynin (APC Ki-rov). Beste Dame war Uschi Nikl (PSV Wien). Beim Krad-Geschicklichkeitsturnier gewann Hel-mut Gerdentisch vor Adolf Monschein (beide GSV Steiermark) und Robert Krack (PMS Kassel). Beste Dame war hier Claudia Retzki (PSV Gelsenkirchen). In der Europameisterschaftswertung ergibt sich nunmehr folgender Stand: PKW-EINZEL:
1. Platz: Jürgen Stange PMC Bochum 19,87 Punkte 2. Platz: Karl Knaus GSV Steiermark 19,52 Punkte 3. Platz: Josef Fischer GSV Oberösterreich 18,80 Punkte 4. Platz: Helmut Gerdenitsch GSV Steiermark 18,69 Punkte 5. Platz: Robert Krack PMS Kassel 18,59 Punkte
PKW-MANNSCHAFTEN:
1. Platz: PSV Wien 92,92 Punkte 2. Platz: GSV Steiermark 90,99 Punkte 3. Platz: PMS IPA Düsseldorf 85,81 Punkte 4. Platz: PSV Linz 85,01 Punkte 5. Platz: PMS Kassel 83,76 Punkte
KRAD-EINZEL:
1. Platz: Helmut Gerdenitsch GSV Steiermark 19,53 Punkte 2. Platz: Robert Krack PMS Kassel 19,43 Punkte 3. Platz: Thomas Schram PSV Linz 19,24 Punkte 4. Platz: Karl Knaus GSV Steiermark 18,89 Punkte 5. Platz: Alfred Fischer PSV Linz 18,44 Punkte
KRAD-MANNSCHAFTEN:
1. Platz: PSV Linz 56,00 Punkte 2. Platz: GSV Steiermark 55,61 Punkte 3. Platz: GSV Oberösterreich 49,79 Punkte 4. Platz: PMS Kassel 49,32 Punkte 5. Platz: PSV Wien 48,94 Punkte
Zum Programm der Sternfahrt gehörten neben diesen sportlichen Wettbewerben auch Aus-flugsfahrten und ein PKW-Krad-Korso der Sternfahrtteilnehmer durch Leiden, was von der hei-mischen Bevölkerung mit sehr viel Interesse und Begeisterung aufgenommen wurde.
Präsident Adolf Lepka kann aus gesundheitlichen Gründen sein Amt nicht weiter ausüben, die Delegierten wählten Reinhard Moser aus Innsbruck zu seinem Nachfolger. Neu ins Präsidium der IPMC kam als Sekretär der Budapester Kollege Endre Balogh. Der Kongress der IPMC legte auch die Veranstaltungsorte der nächsten Jahre fest: 2001 Sotschi / RUS am Schwarzen Meer. Damit fahren Europas Polizeimotorsportler erstmals in der 70-jährigen Geschichte nach Russland. 2002 Bai / I, 2003 Innsbruck / A, 2004 Torun / PL und 2005 Kiew / UA.
Mit der Übergabe der IPMC-Fahne an den nächsten Veranstalter wurde die 54. Internationale Polizeisternfahrt Leiden am 26. August beendet.
Im nächsten Jahr treffen sich die Polizei-Motorsportler vom 8. bis 12. August 2001 in Sotschi / RUS. Neben den Läufen zur Europameisterschaftsrunde 1999 - 2002 und dem IPMC-Kongress bietet der Veranstalter auch Ausflugsfahrten mit Bus und Schiff an.
Ausschreibungen sind erhältlich beim Pressereferenten der IPMC: