Home








































  Partnernummer: Passwort: Neuanmeldung

9 Drift-Tickets werden für die Langbahn-WM vergeben

LANDSHUT/ PARCHIM – Im Monat Mai ist Hochbetrieb auf deutschen Speedway- und Sandbahnen. So auch am kommenden Wochenende: Am Samstagabend (22. Mai) startet um 19.30 Uhr unter Flutlicht im Speedwaystadion Ellermühle der 2. Lauf der 2. Speedway-Bundesliga in der Gruppe 1. Nach dem furiosen Sieg zum Auftakt dieser Gruppe in Pfaffenhofen möchte der AC Landshut auch beim Heimspiel am Samstag seine Aufstiegsambitionen in die 1. Liga unterstreichen. Teammanager Georg Hack sen. hat zwischen sechs sehr gleichwertigen Fahren die Qual der Wahl. Doch der bayerische Rivale MSC Olching fährt diesmal mit seinen beiden Top-Piloten Michael Hertrich und Hans Jörg Müller „schweres Geschütz“ auf. Und auch die jungen Pfaffenhofen „Lions“ möchten ihren 2. Platz vom ersten Rennen zumindest wiederholen. Der hessische MSC Diedenbergen, am 1. Mai nur Dritter, setzt seinen Spitzenfahrer Thomas Stange und den Polen Maciej Piaszcynska ein.

Am Sonntag (23.5.) erlebt auf dem Mecklenburgring in Parchim die Langbahn-Saison ihren ersten grossen Höhepunkt: Von 18 gesetzten Fahrern qualifizieren sich im Weltmeisterschafts-Halbfinale die besten 9 für die Langbahn-Grand-Prix-Serie 2004. Die Auslosung der FIM hat ergeben, dass rund zehn der besten Fahrer der Welt in Parchim ihr Qualifikationsglück versuchen müssen: An der Spitze der amtierende Weltmeister Robert Barth (Memmingen), dann Vizeweltmeister Kelvin Tatum (England), der WM-Dritte und vierfache Weltmeister Gerd Riss (Bad Wurzach), der WM-Vierte Matthias Kröger (Bokel), der WM-Sechste Theo Pijper (Niederlande), der letztes Jahr Neuntplatzierte Ralf Löding (Jübek) und der Neuwittenbecker Stephan Katt (2003 Platz 15) sind u.a. dabei. In diesem hochklassigen Feld ist der eine oder andere Favoritensturz fest vorprogrammiert. Die zwölf Vor- und drei entscheidenden Finalläufe in Parchim beginnen um 14 Uhr; Training ist am Samstag ab 14 Uhr.

2. Speedway-Bundesliga
2. Lauf Gruppe 1 in Landshut
Speedwaystadion Ellermühle
Samstag 22. Mai
MANNSCHAFTSAUFSTELLUNGEN:
AC Landshut:
1 Herbert Rudolph 2 Richard Speiser 3 Paul Bauer 4 Benny Hegener Res. 17 Georg Hack Res. 21 Manfred Knappe
MSC Pfaffenhofen:
5 Thomas Muhr 7 Daniel Bacher 6 Dennis Fischer 8 Marek Schampera Res. 18 Christoph Demmel
MSC Olching II:
9 Michael Hertrich 10 Frank Facher 11 Stefan Kurz 12 Hans Jörg Müller Res. 19
MSC Diedenbergen II:
13 Thomas Stange 14 Tobias Kroner 15 Max Dilger 16 Maciej Piaszcynska Res. 20 Jörg Tebbe

Tabelle (nach 1 von 4 Rennen)
1. Landshut 1 51 3
2. Pfaffenhofen 1 29 2
3. Diedenbergen 1 20 1
4. Olching 1 17 0

Startaufstellungen Langbahn-Weltmeisterschaft – Semifinale in Parchim – 23. Mai:
Nr. 1 Matt Read (GB), Nr. 2 Erik Eijbergen (NL), Nr. 3 Jeremy Doncaster (GB), Nr. 4 Robert Barth (Memmingen), Nr. 5 Richard Wolff (CZ), Nr. 6 Theo Pijper (NL), Nr. 7 Matthias Kröger (Bokel), Nr. 8 Antonin Svab (CZ), Nr. 9 Philippe Ostyn (F), Nr. 10 Gerd Riss (Bad Wurzach), Nr. 11 Stephan Katt (Neuwittenbeck), Nr. 12 Glen Phillips (GB), Nr. 13 Ralf Löding (Jübek), Nr. 14 Kelvin Tatum (GB), Nr. 15 Joonas Kylmäkorpi (FIN), Nr. 16 Sirg Schützbach (Baindt), Nr. 17 Jason Bunyan (GB), Nr. 18 Marius Rökeberg (N), Reserve Nr. 19 Bernd Diener (Gengenbach), Nr. 20 Kenneth Borgenhaug (N).

<<<< >>>> [1]

Datum:19.05.2004
Quelle:Bahnsport
ID:1916

 

zurück








• Copyright © 2000 by Motorrad.de. Alle Rechte reserviert. •