Das Comeback des Schleizer Dreiecks - Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft (IDM) gastiert als erste Rennserie auf dem neu gestalteten Kurs (28./29. August 2004)
(Schleiz) – Mit dem 70. Internationalen Schleizer Dreieckrennen am 28. und 29. August 2004 beginnt die Neuzeit auf dem Schleizer Dreieck - der ältesten Naturrennstrecke Deutschlands. Für die erste hochkarätige Rennveranstaltung auf dem veränderten Kurs in Thüringen haben sich die rührigen Organisatoren des MSC Schleizer Dreieck Deutschlands Top-Motorradserie, die Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft, eingeladen.
Nachdem der Traditionskurs aus Sicherheitsgründen ab 2003 keine Zulassung mehr für internationale Prädikatsrennen erhalten hatte, wurde die Strecke umgebaut. Die neue Querspange verkürzt den Kurs auf 3,805 Kilometer. Gleichzeitig wird die Strecke nicht nur sicherer, sondern bietet auch den Zuschauern viel mehr Einblick in den Rennverlauf. Besonders die Sichtmöglichkeiten von den Buchhübel-Tribünen sind faszinierend.
Mit der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft kommt am Wochenende eine Rennserie auf das neue Schleizer Dreieck, die nicht nur rassigen Motorradrennsport bietet, sondern auch versteht zu feiern. Die Fans müssen sich nicht nur auf das Zusehen beschränken, sondern können am Samstagabend gleich bei einer ganzen Reihe von Partys aktiv am Geschehen teilnehmen.
Im sportlichen Programm erleben die Zuschauer Rennen in den vier IDM-Klassen (Superbike, Supersport, 125 ccm und Seitenwagen) sowie drei Rahmenrennen.