Der MC Bergring Teterow schrammte am Sonnabend um eine Winzigkeit, einen einzigen Laufpunkt, an seinem Ziel, das Finale der 1. Speedway - Bundesliga im eigenen Stadion auszutragen, vorbei. Teterow musste in Güstrow gewinnen und mindestens 39 Laufpunkte erzielen, um mit dem Gruppensieger der Gruppe I Brokstedt gleichzuziehen. Der Bergring-Club gewann – aber mit einem Punkt zuwenig und die Entscheidung fiel im 20. und letzten Lauf der Vorrunde! Exweltmeister Sam Ermolenko lag während dieses Rennens für Teterow hinter dem Parchimer Matthias Schultz und dem Güstrower Piotr Swist an dritter Stelle, wurde aber nach dem Rennen vom Schiedsrichter wegen Befahrens der Innenbahn disqualifiziert. So nutzte den Bergringstädtern auch die starke Leistung ihres taktischen Reservefahrers Christian Hefenbrock nichts, der mit 13 Punkten besser als alle ausländischen Gastfahrer war.
Der gastgebende MC Güstrow hätte den Teterowern auch einen Strich durch die Rechnung machen können. Er wurde mit zwei Punkten Rückstand Zweiter, verlor aber wichtige Punkte, als der Pole Staszewski in Lauf 16 in Führung ausfiel und dessen Landsmann Paluch in Heat 9 am Start mit Defekt stehen blieb.
Dem MC Nordstern Stralsund, der erneut mit drei polnischen Fahrern und dem Dänen Jensen antrat, reichte der dritte Platz, um sich als zweite Mannschaft neben Teterow aus der Gruppe II für das Bundesliga-Finale zu qualifizieren.
Titelverteidiger Parchim bot mit stark geschwächtem Team eine enttäuschende Leistung, wurde in Güstrow und in der Schlusstabelle Vierter. Nur Matthias Schultz (7 Punkte) erreichte hier Normalform.
Bereits am Samstagvormittag wurde in Güstrow der 5. und letzte Lauf der 2. Speedway-Bundesliga Gruppe 3 ausgetragen. Die 2. Mannschaft von Stralsund holte sich mit einem klaren Sieg auch in der Schlusstabelle dieser Gruppe Platz 1 und ist damit automatisch für das Finale der 2. Bundesliga in Diedenbergen qualifiziert.
Der bisherige Tabellenführer Berlin - Wolfslake wurde hinter Teterow II nur Dritter und rutschte auf Schlussrang 2 ab. Dennoch sind die Wolfslaker mit 8 Matchpunkten als punktbeste zweitplatzierte Mannschaft als viertes Team neben Diedenbergen II, Stralsund II und Parchim II für das Finale qualifiziert.
Im Finale der 1. Bundesliga treffen am National - Feiertag, 3. Oktober, auf dem Holsteinring in Brokstedt der MSC Brokstedt, MSC Diedenbergen, MC Bergring Teterow und der MC Nordstern Stralsund aufeinander. Am Vortag (2.10.) wird in Brokstedt die deutsche Speedway - Einzelmeisterschaft entschieden.