Stauprognose für das lange Wochenende 29.9. bis 3.10.
In Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen beginnen am kommenden die Herbstferien. In einigen anderen Bundesländern haben die Kinder zumindest am Montag schulfrei. Viele Autofahrer werden das verlängerte Wochenende zu einem Kurzurlaub nutzen und erst am Tag der Deutschen Einheit, am Dienstag, zurückkehren. Der ADAC rechnet bereits am Freitag-nachmittag und -abend mit größeren Engpässen. Folgende Strecken sind besonders betroffen:
A 1 / A 7 Großraum Hamburg
A 1 Lübeck – Bremen – Dortmund – Köln
A 24 Berlin – Hamburg
A 10 Berliner Ring
A 12 Dreieck Spreeau – Frankfurt/Oder
A 2 Berlin – Hannover
A 7 Hannover – Kassel – Würzburg – Kempten
A 9 Berlin – Nürnberg – München
A 3 Frankfurt – Würzburg – Nürnberg
A 8 Karlsruhe – Stuttgart – München – Salzburg
A 99 Umfahrung München
A 93 Inntaldreieck – Kufstein
A 95 / B 2 München – Garmisch-Partenkirchen
A 7 / B 310 Kempten – Füssen
Auf den Zufahrtsstraßen nach München und Stuttgart wird es erneut eng: In München endet am Dienstag, 3. Oktober, das Oktoberfest, in Stuttgart geht der Cannstatter Wasen in die zweite Woche. Auch rund um Frankfurt muss man mehr Zeit einplanen: Zur Frankfurter Buchmesse, die noch bis zum
8. Oktober dauert, werden insgesamt 300 000 Besucher erwartet.
Bei unseren Nachbarn wird es auf den Straßen genauso turbulent zugehen wie bei uns: In Österreich sind Urlauber und Ausflügler vor allem auf der Fernpass-Route und Inntal-, Brenner- und Tauernautobahn unterwegs. In der Schweiz braucht man Geduld auf der Gotthard-Strecke, in Italien auf der Brennerautobahn, der Verbindung Meran–Reschenpass und der Pustertaler Staatsstraße.