Schlussbericht
Über 187.000 begeisterte Besucher auf der führenden Roller- und Motorradmesse 2006
Gigantische Ausstellerpräsentationen überzeugten Einkäufer und Biker mit zahlreichen Weltpremieren und Neuheiten
Faszination Motorrad: Spannendes Rahmenprogramm für Fans und Neueinsteiger
Ein überzeugendes Motorrad - Spektakel erlebten Fachhandel und Biker - Fans in Köln. Über 187.000 Besucher, damit rd. 31.000 Besucher oder 20 Prozent mehr als zur Vorveranstaltung 2004, ließen sich zur INTERMOT Köln vom 11. bis 15. Oktober 2006 von Weltpremieren und Neuheiten rund um das motorisierte Zweirad begeistern und sorgten für Top-Stimmung und volle Messestände an allen Tagen. "Die INTERMOT Köln 2006 war eine Bikershow der Superlative und die Stimmung bei Ausstellern und Besuchern hervorragend - für jeden, der dabei war, einfach ein sensationelles Erlebnis", freut sich Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer der Koelnmesse, in einer ersten Stellungnahme. "Mit der neuen Besucher - Rekordmarke hat Köln sich eindrucksvoll als Hauptstadt der Motorradbranche inszeniert und neue Impulse für das Business und für die Szene gesetzt."
Auch für Reiner Brendicke, Hauptgeschäftsführer des Industrie-Verbandes Motorrad Deutschland e.V. IVM, wird die INTERMOT Köln 2006 den motorisierten Zweirad - Markt nachhaltig beleben. "Wir sind in unserer Entscheidung, mit der INTERMOT wieder nach Köln zurück zu kehren, mehr als bestätigt worden. Dies unterstreicht nicht allein der insgesamt sehr starke Besucherzuspruch, sondern auch die Tatsache, dass es uns vor allem gelungen ist, wieder mehr junges Publikum für die Themen Motorrad und Roller zu begeistern. Die Premieren und Innovationen der Hersteller und natürlich das faszinierende Event - Programm haben deutlich mehr Motorrad - Fans, aber eben auch Neueinsteiger und Neugierige angezogen."
Die INTERMOT Köln 2006 verzeichnete das Rekordergebnis von über 187.000 Besuchern aus 120 Ländern - im Vergleich zur Vorveranstaltung eine deutliche Steigerung von 20 Prozent. Speziell der internationale Fachhandel ließ es sich nicht nehmen, die neuen Modelle und technischen Neuerungen persönlich in Augenschein zu nehmen und war mit rd. 30 Prozent der Gesamtbesucher besonders stark vertreten, der Auslandsanteil der Fachbesucher lag bei rd. 37 Prozent.
Noch einmal zulegen konnte die INTERMOT Köln 2006 auch auf Ausstellerseite. Von den 1.130 Anbietern kamen 345 aus dem Inland und 785 aus dem Ausland, dies entspricht einem Plus von 50 Anbietern oder rd. fünf Prozent. Der Auslandsanteil der ausstellenden Unternehmen betrug knapp 70 Prozent. Dabei waren 50 Anbieter erstmalig zur INTERMOT in Köln vertreten. Die stärksten Beteiligungen stellten Italien, Taiwan, Spanien, die Volksrepublik China und Frankreich.
Mit zum Teil gigantischen und aufmerksamkeitsstarken Präsentationen überzeugten die Aussteller der INTERMOT Köln Einkäufer und Biker und stellten dabei zahlreiche Weltpremieren und Neuheiten vor. Dabei zeigten sich die Unternehmen sehr zufrieden mit dem Messeverlauf. "Wir sind restlos glücklich mit dem neuen INTERMOT - Standort Köln, insbesondere über den tollen Platz in Halle 7 und die überragende Publikums - Qualität", resümierte Bert Poensgen, Director Sales and Marketing Motorcycle Suzuki International Europe GmbH, sowie Präsident des Industrie - Verbandes Motorrad e.V. IVM.
Spektakuläre Shows und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm rund um Sport, Bikeralltag und Touristik begeisterten die Zuschauer. Konzipiert als Eventmesse bot die INTERMOT Köln den Besuchern neben den Herstellerpräsentationen ein Feuerwerk an Motorrad-Action und attraktiven Mitmachaktionen, das tausende Motorrad-Fans an die Rennstrecken und in die Parcours lockte. "Die Verbindung von Business, Show und Motorsport ist der INTERMOT in Köln überzeugend gelungen", so Oliver P. Kuhrt. "Der Faszination Motorrad konnte sich wirklich keiner entziehen. Die Motorradindustrie hat sich erfolgreich in all ihren Facetten und Aspekten inszeniert."
Die Besucher der INTERMOT Köln 2006 konnten sich über zahlreiche Weltpremieren, Produktneuheiten und Weiterentwicklungen der Aussteller informieren - dies sowohl im Fahrzeug- als auch im Zubehörbereich. "Die Branche lebt von Innovationen, technischen Weiterentwicklungen und der Leidenschaft für Motorräder und Roller", unterstreicht Reiner Brendicke. "Die neuen Modelle sind innovativ, individuell und zugleich schnörkelloser geworden. Die Standards in Komfort, Sicherheit, aber auch Leistung sind klassen- und typübergreifend noch einmal deutlich verbessert worden, die Maschinen dabei auch dynamischer und komfortabler."
Nicht nur im Messegelände, auch in den Medien und der Stadt Köln war das Thema Motorrad allgegenwärtig. Print-, TV- und Hörfunkjournalisten aus der ganzen Welt berichteten über die Motorrad- und Rollerleitmesse des Jahres 2006. So auch vom ersten ökumenischen Motorrad-Gottesdienst im Kölner Dom, an dem über 3.000 teilnahmen, die im Anschluss an den Gottesdienst in einem beeindruckenden Corso zum Messegelände fuhren. Mit der "Night of the Jumps", der Weltmeisterschaft der Freestyle Motocrosser, fand in der Kölnarena ein weiteres Highlight statt.
Auch zahlreiche Prominente, die selbst "bekennende" Motorrad-Fans sind, gaben sich zur INTERMOT Köln die Ehre. Neben bekannten Motorsport-Größen besuchten unter anderen Smudo, Sänger der "Fantastischen Vier", der Schauspieler Jan - Josef Liefers, "Superstar" Tobias Regner, die Rapper von Rapsoul und der beliebte Kölner Musiker Tommy Engel die Veranstaltung und testeten selbst das eine oder andere Bike.