ADAC - Schneebericht
Skipisten erwachen langsam aus dem Winterschlaf
Weiße Decke in Deutschland immer noch zu dünn
Die jüngsten Schneefälle konnten die Situation in den deutschen Skigebieten zwar verbessern, jedoch reicht die weiße Pracht noch nicht überall für ein echtes Wintersportvergnügen aus. Die Skipisten sind nur in den Höhenlagen und Gletschergebieten befahrbar, die Talfahrten größtenteils geschlossen. Nach Angaben des ADAC herrschen am Wochenende tiefe Temperaturen und der frische Neuschnee soll liegen bleiben. Das lässt auf den baldigen Start der Skisaison in den Mittelgebirgen hoffen.
Wer nicht länger auf den Winterspaß warten will, fährt am besten in die Schweiz. Nach wie vor gibt es hier die beste Schneelage des gesamten Alpenraumes. Auch die italienischen Skigebiete locken mit den guten Pistenverhältnissen. Frankreich bietet dank jeder Menge frischen weißen Pulvers gute bis sehr gute Wintersportbedingungen.
In den Skigebieten Österreichs sorgen die anhaltenden Niederschläge für eine immer bessere Schneesituation. Allerdings sind manche Pisten am Wochenende vom 26. bis 28. Januar nur mit Vorsicht zu genießen: Wegen des 67. Internationalen Hahnenkamm-Rennens im Rahmen des alpinen Ski-Weltcups ist auf den Zufahrtsstraßen von Kitzbühel mit Staus zu rechnen.
Die weite Winterreise nach Skandinavien lohnt sich weiterhin. Die Pisten in Norwegen und Nordschweden sind dank einer dicken Schneedecke nicht zu toppen. Im Süden Schwedens ist das Skifahren jedoch nur teilweise möglich.
Der ADAC bietet seinen Mitgliedern ab sofort im Internet unter www.adac.de/schneebericht einen neuen Service an: Per Snowmail können sie sich aktuelle Informationen wöchentlich zu einem gewünschten Tag oder einmalig vor der Abreise in den Winterurlaub kostenlos zusenden lassen.
<<<<
>>>>
[1]
Datum:30.01.2007
Quelle:ADAC e. V.
ID:4004
zurück
|