Die INTERMOT Köln 2006 rückte den Erlebnis - und Mobilitätswert von Motorrädern und Rollern in den Fokus der Öffentlichkeit und zusammen mit der anziehenden Binnenkonjunktur kam positive Dynamik in den Markt. 275.746 motorisierte Zweiräder wurden im Jahr 2006 in der Bundesrepublik neu angemeldet. Das ist ein Zugewinn von 3,67 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Der einbezogene Absatz von 109.906 zulassungsfreien Mofas, Mofarollern, Mokicks und Mopeds bis 50 cm³ legte in diesem Segment noch einmal um 12,92 Prozent zu und konnte zusammen mit dem sensationellen Plus von 19,75 Prozent des Vorjahres die Verluste aus 2003 und 2004 mehr als kompensieren. 165.840 zulassungspflichtige Motorräder und Roller wurden 2006 neu zugelassen und damit wurde der Rückgang von 2005 (- 2,81 Prozent) im abgelaufenen Jahr annähernd halbiert (- 1,67 Prozent). 2004 schlug noch ein Minus von 9,3 Prozent ins Kontor.
Italienische Verhältnisse erreichte der Absatz von Leichkraftrollern unter 125 cm³, der zum Plus des Vorjahres von 7,24 Prozent 2006 noch einmal um 13,04 Prozent zulegen konnte. Erstmals in der Geschichte des Motorrollers wurden in 2006 in der Bundesrepublik mehr Kleinkraftroller abgesetzt als im klassischen „Rollerland“ Italien.
Marktanteile
Mit 18,5 Prozent Marktanteil unter den neu zugelassenen Motorrädern in Deutschland verdrängt BMW Motorrad ganz knapp Honda vom Spitzenplatz auf Platz 2 im Marktanteil - Ranking (18,2 Prozent) und Suzuki, Vorjahres - Zweiter, auf Platz 3 mit 17,4 Prozent. Yamaha bleibt mit 14 Prozent auf Platz 4 und Kawasaki mit 10,4 Prozent auf Platz 5.