Die INTERMOT Köln 2006 rückte den Erlebnis - und Mobilitätswert von Motorrädern und Rollern in den Fokus der Öffentlichkeit und zusammen mit der anziehenden Binnenkonjunktur kam positive Dynamik in den Markt. 275.746 motorisierte Zweiräder wurden im Jahr 2006 in der Bundesrepublik neu angemeldet. Das ist ein Zugewinn von 3,67 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Der einbezogene Absatz von 109.906 zulassungsfreien Mofas, Mofarollern, Mokicks und Mopeds bis 50 cm³ legte in diesem Segment noch einmal um 12,92 Prozent zu und konnte zusammen mit dem sensationellen Plus von 19,75 Prozent des Vorjahres die Verluste aus 2003 und 2004 mehr als kompensieren. 165.840 zulassungspflichtige Motorräder und Roller wurden 2006 neu zugelassen und damit wurde der Rückgang von 2005 (- 2,81 Prozent) im abgelaufenen Jahr annähernd halbiert (- 1,67 Prozent). 2004 schlug noch ein Minus von 9,3 Prozent ins Kontor.
Italienische Verhältnisse erreichte der Absatz von Leichkraftrollern unter 125 cm³, der zum Plus des Vorjahres von 7,24 Prozent 2006 noch einmal um 13,04 Prozent zulegen konnte. Erstmals in der Geschichte des Motorrollers wurden in 2006 in der Bundesrepublik mehr Kleinkraftroller abgesetzt als im klassischen „Rollerland“ Italien.
Marktanteile
Mit 18,5 Prozent Marktanteil unter den neu zugelassenen Motorrädern in Deutschland verdrängt BMW Motorrad ganz knapp Honda vom Spitzenplatz auf Platz 2 im Marktanteil-Ranking (18,2 Prozent) und Suzuki, Vorjahres-Zweiter, auf Platz 3 mit 17,4 Prozent. Yamaha bleibt mit 14 Prozent auf Platz 4 und Kawasaki mit 10,4 Prozent auf Platz 5.
Top - Ten
Dass die R 1200 GS von BMW nicht unschlagbar ist, bewies Honda mit der CBF 600 schon 2004. Mit dem Erscheinen der höchst erfolgsträchtigen CBF 1000 hätte es eine Art Zangengriff unter den Spitzenreitern werden können. Doch obwohl die beiden CBF Modelle (mit zusammen 8.658 neu zugelassenen Maschinen) die Markenrangliste stürmten, konnte BMW die GS mit 7.150 Neuanmeldungen wiederum als Spitzenreiter positionieren. Hondas CBF 1000 folgt mit 4.812 und CBF 600 mit 3.846 Motorrädern. Kawasakis 2006 - er Top - Seller ER - 6n mit 3.165 und Yamaha mit 3.010 FZ6 Fazer - Neuanmeldungen verdrängen die Suzuki GSF 650 Bandit auf Platz 6 mit 2.569 Einheiten. Drei Supersportler folgen auf den Plätzen: Suzuki GSX - R 1000 Platz 7 (2.396), Kawasaki ZX - 10 R Platz 8 (2.329), Honda CBR Fireblade Platz 9 (2.311) und die Suzuki GSF 1200 Bandit (2.300) schließt die Top - Ten der Neuzulassungen 2006 ab.
Frauen - Top - Ten
Die Honda CBF 600 mit 754 Neuanmeldungen führt die Frauen - Top - Ten an. Gefolgt von der Kawasaki ER - 6n mit 678 Einheiten auf Platz 2. 422 Frauen entschieden sich für eine CBF 1000 (Platz 3). Die von Platz 2 abgerutschte BMW R 1200 GS muss sich bei der Damenwahl mit Platz 4 und 363 Maschinen begnügen. 331 mal ging die Yamaha FZ 6 Fazer (Platz 5) in Frauenhand, während die Frauen - Top - Ten Neueinsteigerin BMW F 650 GS Platz 6 mit 293 Maschinen verbuchte. Suzuki GSR 600 folgt mit 276 Neuanmeldungen auf Platz 7, die GSF 650 Bandit auf Platz 8 (267 Maschinen). 223 Kawasaki Z 750 rutschten in der Gunst der Frauen von Platz 5 auf Platz 9 und für die italienischen Momente einer Ducati Hyper Monster entschieden sich 219 Motorradfahrerinnen (Platz 10).
Typentscheidungen.
116.331 Motorräder mit über 125 cm² Hubraum wurden 2006 neu zugelassen. Im Gegensatz zu 2005 sind kaum deutliche Präferenzen der Marktsegmente erkennbar. Stachen 2005 noch die Segmente Klassik - Bike (+ 1,33 Prozent) und Reise - Enduro (+ 0,69) moderat hervor, ist 2006 ein Trend zum sportlich orientierten Motorrad erkennbar. Hier wurden ein Plus von 3,4 Prozentpunkten und ein Anteil von 31,19 Prozent erzielt. Das Segment Enduro / Reise - Enduro ging um 2,73 Prozentpunkte zurück. In der hubraumabhängigen Zulassungsstatistik legten die Segmente bis 249 cm² und 750 bis 999 cm² zu. Die Leistungsklasse 14 – 20 kW (19 – 27 PS) verzeichnete 24,9 Prozent Wachstum und die Klasse 58 bis 72 kW (78 - 98 PS) konnte einen Zuwachs von 8,76 Prozent erzielen. Die Leistungsklasse 21 bis 25 kW (28 - 34 PS) verlor am deutlichsten um 9,35 Prozent.
Neuzulassungen pro 1000 Einwohner.
Hessen ist und bleibt das Motorradland Nummer 1 in Deutschland in der Pro - Kopf - Auswertung. Statistisch kommen 2,26 Neuanmeldungen auf 1.000 Einwohner - im Jahr 2006 waren das 13.809 Fahrzeuge. Die meisten Motorräder wurden 2006 in Bayern neu zugelassen (24.879), gefolgt von 22.105 Fahrzeugen in Nordrhein - Westfalen.