250 Frauen und Männer wollen AutoFuxX werden Bundesumweltminister Gabriel übernimmt Schirmherrschaft
Der AutoFuxX, der Wettbewerb, der Deutschlands cleversten Autofahrer kürt, geht in seine zweite Saison. Unter der Schirmherrschaft von Bundesumweltminister Sigmar Gabriel lässt der ADAC dazu gemeinsam mit seinen Partnern Bosch, Michelin und Shell in den kommenden Wochen bei fünf Vorrundenveranstaltungen jeweils 50 Frauen und Männer gegeneinander antreten. Der Auftakt findet am Donnerstag, 3. Mai 2007, im ADAC - Fahrsicherheitszentrum Linthe bei Berlin statt. Für das Finale am 15. September 2007 qualifizieren sich die zehn Besten jeder Vorrunde. Der Hauptpreis für die Gewinnerin oder den Gewinner: ein Honda Civic Type S im Wert von 25 000 Euro.
Bei den eintägigen Vorrunden messen sich die Teilnehmer in vier praktischen Übungen. Dabei müssen sie beweisen, dass sie besonders sicher, sparsam und technisch versiert Auto fahren können und damit das Zeug zum AutoFuxX haben. So gilt es zu zeigen, dass sie den doppelten Spurwechsel mit und ohne ESP sicher beherrschen, auf einer Gleitfläche professionell bremsen, eine hügelige und kurvenreiche Strecke möglichst spritsparend bewältigen und für einen Geschicklichkeitsparcours die geringste Zeit benötigen. Abgerundet wird der Wettstreit durch einen theoretischen Test mit Fragen zur Straßenverkehrsordnung, Verkehrssicherheit, Fahrzeugtechnik und Kraftstoffverbrauch.
Insgesamt 11 000 Autofahrerinnen und Autofahrer sind dem Aufruf zur Teilnahme gefolgt und haben sich für den diesjährigen Wettbewerb beworben. Aus allen Einsendungen wurden 250 ausgelost, die jetzt um den Einzug ins Finale kämpfen. Weitere Vorrundenveranstaltungen finden auf den ADAC - Fahrsicherheitszentren in Gründau (9. Mai), Grevenbroich (15. Mai), Augsburg (23. Mai) und Lüneburg (5. Juni) statt. Das Finale am 15. September wird erneut in Linthe ausgerichtet.
Ziel des AutoFuxX - Wettbewerbs ist es, sicheres und umweltbewusstes Fahren zu fördern. Gemeinsamer Hintergrund für die vier Aktionspartner ist dabei die EU - Charta für Straßenverkehrssicherheit. Die Unterzeichner der Charta haben sich zum Ziel gesetzt, die Zahl der Verkehrstoten in den EU-Ländern – ausgehend vom Jahr 2001 – bis zum Jahr 2010 zu halbieren.