Der Nachfolger von Deutschlands beliebtester 125er ist da
Absoluter Publikumsliebling – dieser Rolle erfreut sich Hondas CBR125R in der Leichtkraftrad - Kategorie. Seit der Markteinführung zur Saison 2004 fanden bis Ende April 2007 über 15.000 Einheiten den Weg in meist jugendliche Kundenhand. Damit der Reiz, die ersten Schritte in die aufregende Welt des Motorradfahrens zu unternehmen, weiter anhält, hat Honda den sportlichen Flitzer nun komplett runderneuert. Die zweite Generation der CBR125R präsentiert sich sowohl technisch als auch optisch überarbeitet.
Der SOHC - Viertakt - Einzylinder wurde von den Technikern des weltgrößten Motorradherstellers neu mit einer modernen PGM - FI - Benzineinspritzung sowie geregeltem Katalysator versehen. Das 300 Zellen - Kat - Element ist im Auspuff platziert, eine Lambda - Sonde misst dazu im Abgas das Verhältnis von Luft zu Kraftstoff. So ist sichergestellt, dass die Gemischaufbereitung jederzeit optimal eingeregelt wird und die Emissionswerte die strenge Euro 3 - Norm mühelos erfüllen.
Das abgasgereinigte Zweiventil-Triebwerk leistet 14 PS (10 kW) bei 10.000 Touren, überzeugt durch fülligen Leistungs - und Drehmomentverlauf sowie besonders sparsamen Kraftstoffverbrauch. Ein sportlich gestuftes und leicht schaltbares Sechsganggetriebe sorgt für den Kraftschluss zum kettengetriebenen Hinterrad. Eine Ausgleichswelle unterbindet Vibrationen und sorgt für angenehme Laufkultur.
Das neue Verkleidungsdesign verhilft der zweiten CBR125R - Generation zu einem markanten Gesicht. Kein Wunder, denn die Line-Beam-Scheinwerfer mit Multireflektor-Technik sind von den sportlichen Schwestermodellen CBR600RR und Fireblade übernommen. Überarbeitete seitliche obere Verkleidungsteile unterstreichen die dynamische Linienführung. Das vorbildlich informative Cockpit mit Tacho, Drehzahlmesser, Tankuhr und Kühlmittel-Temperaturanzeige blieb unverändert, dafür verleihen neue Blinker mit getönten Gläsern und bernsteinfarbenen Glühlampen dem modernisierten Auftritt den finalen Touch.