Home








































  Partnernummer: Passwort: Neuanmeldung

ADAC - Stauprognose für das Wochenende 6. bis 10. Juni

Kurzurlauber nutzen langes Wochenende
Pfingstferien - Ende in Bayern und Baden - Württemberg

In einigen Bundesländern ist Donnerstag, 7. Juni, Fronleichnam, ein Feiertag. Deshalb werden dort viele den Freitag frei nehmen und das lange Wochenende zu einem Kurzurlaub nutzen. Bereits ab Mittwochnachmittag erwartet der ADAC starkes Verkehrsaufkommen und Staus – vor allem auf den süddeutschen Fernstraßen. Am Samstag und Sonntag ist Rückreiseverkehr angesagt, da in Bayern und Baden - Württemberg die Pfingstferienenden und auch die Kurzurlauber wieder nach Hause kommen. Auf folgenden Strecken sind stockender Verkehr und Staus programmiert:

Fernstraßen von und zur Nord - und Ostsee

A 20 Lübeck – Rostock – Stralsund

A 1 Dortmund – Bremen – Lübeck

A 19 Autobahndreieck Wittstock – Rostock

Kölner Ring A 1/ A 3 / A 4

A 3 Oberhausen – Köln – Frankfurt – Nürnberg

A 4 Eisenach – Dresden – Görlitz

A 5 Basel – Karlsruhe – Frankfurt

A 6 Nürnberg – Heilbronn – Mannheim

A 7 Füssen – Kempten – Würzburg

A 8 Salzburg – München – Stuttgart – Karlsruhe

A 9 München – Nürnberg

A 81 Singen – Stuttgart

A 99 Umfahrung München

A 95 / B 2 Garmisch - Partenkirchen – München

A 93 Kufstein – Inntaldreieck


Vom 6. bis 8. Juni findet in Heiligendamm bei Rostock der G - 8 - Gipfel statt. Es kommt im Großraum Rostock zu zahlreichen Straßensperrungen. Der Bereich sollte großräumig umfahren werden. Zum 31. Evangelischen Kirchentag in Köln werden vom 6. bis 10. Juni rund 100 000 Besucher erwartet. Der Kölner Ring wird besonders stark belastet sein. Der ADAC rät, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. In Österreich, Italien, der Schweiz und in Kroatien sind auf allen wichtigen Urlauberstrecken ebenfalls hohes Verkehrsaufkommen und Staus einzukalkulieren.




<<<< >>>> [1]

Datum:05.06.2007
Quelle:ADAC e. V.
ID:4236

 

zurück








• Copyright © 2000 by Motorrad.de. Alle Rechte reserviert. •