Home








































  Partnernummer: Passwort: Neuanmeldung

Schottenring: Grand - Prix 2007

Am Wochenende des 18. / 19. August wird der legendäre „Schottenring“ wieder zum Mekka der Freunde des Motorradstraßenrennsports – der Sportart, der auch die Formel - 1 - Elite einräumt die Spitze der Fahrkunst zu sein. Der 19. Int. VFV/ADAC „Schottenring Classic Grand - Prix“ ist auf Grund der besonderen Strecke, der großen Motorsporttradition des Ortes das Saisonhighlight der international ausgeschriebenen Deutschen Meisterschaft für historische Rennmaschinen.

Bis zu 20.000 Zuschauer sind da, wenn auf dem 1,4 Kilometer langen Kurs mitten durch Schotten über 300 Rennfahrer aus dem In- und Ausland mit ihren Solomotorrädern und Gespannen vom Kaiserreich bis in die goldenen 1970er-Jahre sich ausbremsen und im Windschatten belauern. In einem runden Dutzend Rennen und Sonderläufe wird der Sound und die Technik der authentischen Maschinen vergangener Weltmeisterschaften wieder gegenwärtig. Werksmaschinen existenter und erloschener Hersteller aus beiden deutschen Staaten, dem europäischen Ausland und dem Land der aufgehenden Sonne stellen den jeweiligen höchsten Stand der Fahrzeugtechnik ihrer Epoche dar. Mehr als sechs Jahrzehnte Motorradbau werden in Schotten zu sehen sein.
Yamaha Classic Team
Startvorbereitung Yamaha Classic Team
Auch wenn nicht mehr auf dem legendären Schottenring, den heute als Bundesstraße deklarierten Straßen der Umgegend gefahren wird, hat es der neue Stadtkurs in sich: Die lange Vollgasgerade lädt zu Windschattenduellen ein. Anschließend gilt es den richtigen Bremspunkt für das raffinierte Kurvengeschlängel zu finden und genügend Schwung auf die mit kurvigen Schwüngen versehene Gegengerade mitzunehmen. Abschließend geht es „blind“ in ein Bergaufstück zurück zu Start/Ziel auf der Bundesstraßengeraden. Überholen ist nicht nur ausdrücklich erwünscht, sondern auch garantiert…

Stelldichein der Superstars
Mit dem Begriff „Star“ wird oft großzügig umgegangen. In Schotten hingegen finden sich nicht nur zahlreiche Spitzenfahrer von Einst, sondern veritable Superstars, die Geschichte geschrieben haben. Sie machen einen zusätzlichen besonderen Reiz der Schottener Veranstaltung aus. In diesem Jahr ist es dem MSC „Rund um Schotten“ e.V. im ADAC wieder gelungen, den legendären holländischen Mechaniker Ferry Brouwer zu gewinnen. Brouwer hat für den „Ayrton Senna des Motorradsports“, den Finnen Jarno Saarinen, „geschraubt“ und bringt die Superstars und Ex-Weltmeister Rod Gould (GB) und Dieter Braun (D) in den Vogelsberg!
Gould und Braun holten insgesamt 24 Grand - Prix - Siege. Sie werden begleitet von Cracks wie Heinz Rosner, Chas Mortimer und Jos Schurgers. Diese Fahrerriege und ihre Maschinen repräsentieren die „goldene Generation“ des Motorradrennsports, die Zeit zwischen Mitte 1960 und Mitte 1970!


<<<< >>>> [1] 2 3

 

zurück








• Copyright © 2000 by Motorrad.de. Alle Rechte reserviert. •