Home








































  Partnernummer: Passwort: Neuanmeldung

Produktvorstellung METZELER ME Z Rain

Eigentlich waren wir nach Valencia gereist um im sonnigen Spanien einigen schöne Tage auf trockener Strecke zu verbringen, doch leider hatten wir 5 Tage Regen. In diesen Tagen wollte ich den METZELER RENNSPORT ausgiebig Probe fahren. Aufgrund des entsprechenden Wetters hatte ich „leider“ nur die Möglichkeit den neuen METZELER Regenreifen ME Z RAIN in der RSR 2-Mischung zu testen. Vom neuen ME Z Rain stehen wie bisher die beiden Gummimischungen RSR1 (Super Soft) und RSR2 (Soft) zur Verfügung. Für diesen Test hatte ich die optimalen Bedingungen, da es 4 Tage regnete und das findet man „Gott sei Dank“ selten.

Vom Profil her sieht der Reifen eher wie ein Intermediate und nicht wie ein reinrassiger Regenreifen aus. Die ersten Fahrversuche überzeugten mich aber doch davon, daß es sich um einen Regenreifen handelte. Nach einigen Runde konnte ich schon feststellen, daß der Reifen, egal ob auf der Geraden oder in Schräglage, ein sicheres Gefühl vermittelt. Auch die nächsten Turns änderten nichts an dem gewonnenen Eindruck

Der ME Z Rain wurde erst vor kurzem von Metzeler nochmals optimiert. Die auffälligste Neuerung ist die vollkommene Überarbeitung des Profils, die eine noch bessere Wasserverdrängung erreichen soll. Meiner Ansicht nach ist dies auch gut gelungen, da sich der Reifen selbst bei strömenden Regen und voller Beschleunigung absolut Neutral verhält. Obwohl die Strecke in Valencia im Regen relativ schmierig ist und ich bezüglich der Bremsmanöver anfängliche Bedenken hatte, vermittelte der Reifen immer ein sicheres Gefühl.

Abgesehen von der sichtlichen Erneuerung des Profils wurde ebenfalls die
Laufflächenmischung überarbeit, um den neuen Regenreifen mit mehr Grip als den bewährten Vorgänger auszustatten. Die neue Mischung sorgt dazu noch für eine höhere Standfestigkeit. Immerhin war ich 4 Tage auf dem Reifen unterwegs und bestritt am letzten Tag noch ein 30 minütiges Rennen.

Für viele Biker klingt es eher unwahrscheinlich, daß man sich auf eine Fahrt bei nasser Strecke freut, da man diese Situationen ja von der Straße her kennt und es hier weniger Spaß macht. Wer einmal ein Renntraining besucht und die Möglichkeit hat im Regen zu fahren, sollte sie auf jeden Fall einmal nutzen.

Der Reifen ist in folgenden Größen im Reifenfachhandel erhältlich:

Vorderreifen 120/70 R17 NHS TL
Hinterrreifen 160/60 R17 NHS TL und 180/55 R17 NHS TL






<<<< >>>> [1]

Datum:29.01.2002
Quelle:Matthias (racing@motorrad.de)
ID:550

 

zurück








• Copyright © 2000 by Motorrad.de. Alle Rechte reserviert. •