München. Seit Mitte des Jahres können die BMW Group Händler ihren Internetauftritt mit einem Web Content Management System pflegen und aktualisieren. Inhalte wie Online Teaser oder Specials werden zentral von der BMW Group zur Verfügung gestellt. Die Einführung des Content Management Systems ging einher mit der Umstellung der Internetseiten auf die neue Corporate Identity. Dadurch wird ein einheitliches Auftreten der BMW Group im Internet sichergestellt. Außerdem lassen sich durch Synergien und zentrale Bereitstellung von Modulen Kosten sparen, und ein schneller Informationstransfer ist sichergestellt. Insgesamt wurden 40.000 Seiten der Handelsbetriebe auf die neue CI und die Bedienung durch das Web Content Management System umgestellt. Die BMW Händler können schon seit 1999 auf ein vom Hersteller bereit gestelltes Baukastensystem zugreifen. Dieses Redaktionssystem wurde durch gestiegene Anforderungen sowie die Einbindung mehrerer Marken in ein Web Content Management System (WCMS) überführt, auf das der Handel über ein Extranet zugreifen kann. Das System steht derzeit für die Marke BMW zur Verfügung, die Integration der Marken MINI und BMW Motorrad wird vorbereitet.
Neben Standard-Modulen wie Firmenadresse incl. Anfahrtsskizze, Produktpalette, Serviceangeboten usw. kann der Händler auch interaktive Bestandteile über das WCMS in seine Webseite einbinden, z.B. Probefahrt Vereinbarungen, Terminanfragen oder Bestellung von Informationsmaterial. Zusätzlich zu den zentralen Inhalten kann die Handelsorganisation auch individuelle Bausteine integrieren und damit auf besondere Angebote hinweisen sowie eigene und zentrale Teaser verwenden.
Auch hinter den Kulissen bietet das WCMS Vorteile für den Händler. Über ein Statistik-Modul werden regelmäßige Auswertungen über Zugriffszahlen, Verweildauer usw. möglich. Anhand dieser Zahlen kann die Internetseite zur kundenfreundlicheren Ausrichtung gezielt überarbeitet werden.
Das WCMS Angebot der BMW Group ist in drei Service-Pakete aufgeteilt. Der Händler kann entscheiden, welchen Anteil er selbst leisten und welchen er zentral erhalten möchte. Auch Agenturen können sich über einen Internetzugang in das WCMS einwählen und für ihren Auftraggeber Änderungen vornehmen. Für alle Nutzer des Content Management Systems wird eine Schulung angeboten. Diese findet in kleinen Gruppen statt und jeder kann das System anhand seines eigenen Webauftritts testen.
Die Programmierung des WCMS übernahm die Agentur w//Center aus Hamburg. Das Web Content Management System ist von Gauss Interprise. Das Gauss Web Content Management System wird von der BMW Group bereits für mehrere Projekte verwendet: Die deutschen Websites www.bmw.de und www.bmw-motorrad.de sowie die internationalen Seiten www.bmw.com und www.bmw-motorrad.com werden bereits seit letztem Sommer über das Web Content Management System gepflegt. Als Beispiel für ein zentrales Modul kann die BMW Geschichte genannt werden, die zunächst auf der deutschen und internationalen BMW Website eingeführt wurde und inzwischen auch in Frankreich online ist. In den nächsten Wochen wird dieses Modul in Holland, Österreich, Großbritannien, der Schweiz, Spanien, Kanada, Japan und Südafrika integriert. Auch der Online Teaser für den Z4 wurde den Märkten über das WCMS zur Verfügung gestellt - dieses Angebot wurde auf 14 Internetseiten implementiert.